Ob als Autor, Dozent, Vortragender oder Moderator, ob in Cambridge, den USA, Brüssel, Wien oder Berlin: Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit internationaler Politik und Demokratie, Medien und politischer Kommunikation sowie mit dem Einfluss des Internets auf unsere Gesellschaft.
A non-exhaustive list of publications and talks can be found below.
Books
Christian Herzog, Heiko Hilker, Leonard Novy, Orkan Torun (Hrsg.), Transparency and Funding of Public Service Media – Die deutsche Debatte im internationalen Kontext, Springer VS, Wiesbaden 2018
Christoph Kappes, Jan Krone, Leonard Novy (Hrsg.), Medienwandel kompakt 2014 – 2016. Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & Journalismus, Springer VS, Wiesbaden 2017
Christoph Kappes, Jan Krone, Leonard Novy (Hrsg.), Medienwandel kompakt 2011 – 2013. Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & Journalismus, Springer VS, Wiesbaden 2014
Leonard Novy, Britain and Germany Imagining the Future of Europe. National Identity, Mass Media and the Public Sphere, Palgrave Macmillan, London, 2013

Articles
„Resilienz ist eine Zukunftsfrage“ (Interview), Internationale Politik Spezial, 3/2020, 62-67
Dem westlichen Journalismus droht der Kollaps, Der Tagesspiegel, 23.9.2020
#Journalismus Rettungspakete werden nicht reichen: Die wankende vierte Gewalt, CARTA, 15.5.2020 (mit Frederik Fischer und Alex Sängerlaub)
Wann kommt der nächste Ausnahmezustand? Warum das Corona-Risiko nicht absolut gesetzt werden darf, , Der Tagesspiegel, 17.4.2020 (mit Georg Eckert)
Presentations
Journalism, Artificial Intelligence and the Algorithmic Public Sphere (Tagesmoderation), Cologne Futures, WDR Funkhaus Köln, 27.11.2020
Media(R)evolution (Moderation), Online Diskussionsreihe zur Zukunft des Journalismus in den USA und Deutschland, New York / Berlin, September / Oktober 2020
NEUSTART: Shaping the Post-Covid Media Order (Moderation), M100 Sanssouci Colloquium, Potsdam, 17.9.2020
„A very stable genius“? Twitter als Medium politischer Kommunikation (Moderation), IfM und Stiftung Mercator, Berlin, 22.11.2019
